Fallberichte/Rückmeldungen
Schon viele lernten bei uns Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen durch Üben mit geeigneten Arbeitsmaterialien. Wenn Üben jedoch nichts bringt oder leichter und freudvoller stattfinden
soll, sind weitere Maßnahmen erforderlich.
Dazu haben wir Berichte von Eltern und Schülern zusammengestellt: (Rückmeldungen von Erwachsenen finden Sie auch unter Coaching/ Fallberichte.)
Anton
kam im Febr. 2018 zur Erstuntersuchung wegen Schlafstörungen wegen schlechter Noten - in der 2. Klasse!! Email der Mutter: "Wir würden sehr gerne weiter mit Ihnen zusammenarbeiten, da Anton sich
bereits nach dem Erstgespräch schlagartig wohler gefühlt hat." SR: Inwiefern? "Er hat am nächsten morgen gesagt: Das Universum ist voll mit Glück!“
Leonard
Rückmeldung der Mutter: "Mein Sohn hat große Probleme mit der Rechtschreibung. Wir haben ihn auf Legasthenie testen lassen, was sich nicht bestätigte. Man hat uns empfohlen ein langwieriges und für
das Kind anstrengendes Rechtschreibtraining zu machen. Allein die Aussicht darauf stieß auf Verweigerung unseres Kindes.
Glücklicherweise bin ich auf die Lerntherapeutische Praxis München aufmerksam geworden. Mich hat sowohl der Ansatz überzeugt, dass jedes Kind andere Voraussetzungen mitbringt, als auch der Fokus auf
Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung des Selbstvertrauens. Am meisten überzeugt mich jedoch die Art und Weise, wie individuell und feinfühlig in
der Therapie auf unser Kind eingegangen wird. Er entwickelt Ehrgeiz und Fähigkeiten, die ich an ihm gar nicht vermutet hätte. Außerdem geht er echt gerne hin...und gestern brachte er eine 1 mit nach
Hause.
Ich kann jedem, der sich Sorgen um sein Kind in der Schule macht, diese Praxis nur wärmstens empfehlen.
Mir als Mutter hat es sehr geholfen, einfach wieder Mama sein zu können. Außerdem habe ich mir selber ein paar Coachingstunden bei Hern Reiner gegönnt - das Ergebnis war
sensationell!
Hätte ich das bereits in meiner Schulzeit gewusst, wäre es sicherlich leichter für mich gewesen und vor allem hätte ich viel mehr Spaß am Lernen gehabt!
Moritz
Rückmeldung der Mutter: "Sehr geehrter Herr Reiner, unser Sohn ist 11 Jahre alt und in der 5. Klasse Hauptschule. Bereits in der 3. Klasse wurde bei ihm LRS diagnostiziert. Daraufhin haben wir 60
Therapiestunden in den letzten 1 ½ Jahren vom Jugendamt erhalten. Mit mäßigem bis gar keinem Erfolg. Dann habe ich letzten September den Weg in Ihre Praxis gefunden. Seit Oktober hat unser Sohn ein
mal die Woche eine Stunde. Das Ergebnis ist sensationell. Die Noten in der Schule haben sich von 5 in Deutsch auf 3 gebessert, Tendenz steigend. Natürlich ist nach dieser kurzen Zeit
noch keine Beständigkeit zu erwarten, doch der Weg stimmt. Vielen Dank für Ihre Hilfe!"
Laurentia
malte und schrieb im Vorschulalter mal mit rechts und mal mit links - oft spiegelverkehrt wie man auf linkem Bild siehen kann. Dies weist eindrucksvoll auf eine Händigkeitsthematik hin. In einer diffenzierten Diagnostik wurde herausgefunden, dass sie echte Linkshänderin ist. Sie schreibt dann ab Schulbeginn links, eine Therapie war nicht erforderlich. Inzwischen - Frühjahr 2011 - studiert sie!
Holger
10 Jahre, 4. Klasse, Grundschule Anlass: Legasthenie („Therapieresistenz“ nach 1 Jahr herkömmlicher Legasthenietherapie) Holger: „Das habe ich hier gelernt:Jetzt kann ich mir Wörter (Wortbilder) viel besser vorstellen, weil ich alle Buchstaben abgetastet habe! Mit der tollen Konzentrationstechnik kann ich viel besser lernen und schreiben: heute sogar die Note 1 in HSU. Die Arbeitsblätter bei einer anderen Therapie haben mir nicht geholfen. Wie wenig Stress und wie viel Freude ich jetzt habe zeigt dieses Bild.“
Zwillinge
"Hallo, nach der letzten Therapiestunde hatten meine Zwillinge mit Deiner 1 · 1-Methode sehr viel Freude, denn das Lernen ging viel leichter! Auf der Auto-Rückfahrt haben sie die ganze Zeit weitergerechnet! Inzwischen haben sie die Methode dem großen Bruder beigebracht – danke!" C. aus Übersee - Lerntherapeutin (hier in Ausbildung),
A. aus Frankfurt
"Ich (Seminarteilnehmerin) wollte mich bei Dir ganz herzlich für die Art der 1 x 1 Vermittlung bedanken. Ich habe dies letzte Woche mit zwei Kindern ausprobiert, die trotz mehrmaligem Üben auf verschiedene Arten in der 5. und 7. Klasse die 6-er, 7-er und 8-er-Reihen sich einfach nicht merken konnten. ...Beide konnten nach nur wenigen Minuten das 1x1 und können es auch diese Woche noch problemlos. Erstaunlich aber wahr!"
Claudia
"Hallo Herr Reiner, ich habe die Mittlere Reife bestanden! Nach den Ferien bleibe ich am ..., mit dem Ziel in 2 Jahren das Abitur zu machen. Ich wollte mich nochmal bei Ihnen
bedanken. Alles was Sie mit mir erarbeitet haben, hat einen wesentlichen Teil dazu beigetragen, dass ich die Abschlussprüfung in Mathe bestanden habe. Viele Grüße, Claudia"
13.9.2010
Ein Spezialgebiet von uns ist, herauszufinden wer Bilddenker ist und welche besonderen Techniken/Hilfen diese benötigen, um sich erfolgreich konzentrieren und leichter lernen zu können. Wie denken eigentlich Bilddenker? Sie haben so intensive und oft auch 3-dimensionale Bilder, dass sie manchmal sogar Wirklichkeit und Vorstellung ihrer innere Bilderwelt (Phantasie) verwechseln!
Sophia
nennt es in ihrer Beschreibung „Wahrheit“: Sophia 9 Jahre, 4. Klasse Grundschule, Eltern getrennt. Anlass: Dyskalkulie/Rechenschwäche, Konzentrationsprobleme. Sophia erzählt:„Ich habe das Problem, wenn ich mich in der Schule auf etwas konzentriere, sehe ich meinen Vater z. B. auf der Tafel tanzen und das ist mein Problem; ist gemein, weil ich ihn wirklich ... sehe, wie ich meine Mutter z.B. sehe. [Vater lebt in London] Die Wahrheit und die Nicht-Wahrheit vermischen sich miteinander. Und wenn man nichts dagegen tut, kann man die wirkliche Wahrheit und die Nicht-Wahrheit nicht mehr voneinander unterscheiden. Habe meinen Vater – das war eigentlich noch ganz witzig – in der Suppe gesehen, aber dann wurde es immer nerviger und nerviger und ich ging zu meiner Mutter und war schlecht gelaunt.“Sophia ist typische Bilddenkerin und hat das Talent, dass sie ein bildhaftes Gedächtnis hat, ein 3-D-bildhaftes Gedächtnis und die Wahrnehmung so wandern lassen kann und jetzt erzählt sie selbst, wo sie das erlebt: „Ich erlebe das meistens im Klassenzimmer – ich habe mitten auf meiner Stirn ein Auge, ich sehe es nicht, aber ich habe in meinem Kopf Bilder, die mir das Auge zeigt und die ich nicht sehen will.“ („Auge“ könnte man Wahrnehmungsorgan für innere, vorgestellte Bilder nennen.) Sophia lernt eine Konzentrations-/Orientierungstechnik, die nur 3-D-Bilddenker ausführen können. Hr. Reiner: „Wie geht das Schreiben jetzt?“ Sophia: „Das Schreiben geht besser und die Bilder sind weg und ich sehe im Moment alles, was ich wirklich sehen will, die Wirklichkeit und ich bin zufrieden.“ Etwas später: „..... es [das aus der inneren Bilderwelt] ist wieder da, aber ich kann mich schon etwas besser konzentrieren auf das, was ich wirklich sehen will und das ist für mich gut, weil ich jetzt etwas normaler bin – wie die anderen – und ich kann das Auge jetzt auch steuern, ich kann sagen, wo ich will, dass es hingeht, und das ist das Tolle daran.“Ihre Mutter beschreibt die Auswirkungen so: „Die Hausaufgaben macht meine Tochter jetzt viel schneller und zeigt weniger Widerstand dabei.“
Felix 7. Jahre
1. Klasse, Grundschule, aus Kempten. Anlass: Lernprobleme, Verdacht auf Legasthenie. Viele Legastheniker sind Bilddenker und haben das Talent des bildhaften Denkstils – dies kann sich bei Buchstaben aber nachteilig auswirken. Wenn eine Therapie jedoch frühzeitig und mit der geeigneten Methode beginnt, kann eine schwere Legasthenie verhindert werden. Dies beschreibt eine Mutter von ihrem Sohn Felix. Brief der Mutter: „Im November nach der Einschulung merkte ich, dass mein Sohn Felix Probleme größerer Art in der Schule hat. Das Lesen ging sehr stockend, er konnte die Buchstaben nicht zusammenziehen, so entstand n-i-n-o. Es dauerte sehr lange, bis ein umfangreicheres Wort zusammengesetzt werden konnte. Im Rechtschreiben entstanden die tollsten Kombinationen Tro statt Tor, die Buchstaben wurden verwechselt usw. Dazu kam eine tiefe Depression von Felix, „ich bin der schlechteste in der Klasse, alle lachen mich aus, ich will nicht mehr in die Schule“. Sofort war mir klar, dass ich helfen muss, zumal mein 2. Sohn Christoph und mein Mann („sehr erfolgreicher Zahnarzt“, S. Reiner) Legastheniker sind. Ein Gespräch mit Felix Lehrerin brachte das Ergebnis, dass Felix zwar nicht der schlechteste Schüler war, aber sich im unteren Drittel der Klasse befand. Gleich im Januar 1999 hatte ich einen Termin bei H. Reiner in München. Dort wurde Felix genau untersucht. Daraufhin wurde mit ihm das Alphabet geknetet und durchgearbeitet (Bilder geschaffen) und die Orientierungs- und Konzentrationstechnik nach R. Davis vermittelt. Trotz des weiten Weges nach München machten wir die Fahrt bis Ostern 4x. Es war sehr erfolgreich. Gleich im Februar kam Felix mit dem laufenden Lesetext gut mit und auch die Rechtsschreibung wurde besser. Sein Selbstbewusstsein stieg. Er sagte 2 Monate nicht einmal „ich kann das nicht!“. Er ist sehr selbstbewusst geworden und wehrt sich auch in der Schule gegen Übergriffe vermeintlich stärkerer Mitschüler. Ein Termin zur Sprechstunde bei seiner Lehrerin brachte das Ergebnis, dass er sich 100% gesteigert hat und sie sehr zufrieden mit ihm ist. Zur Zeit liest er Texte frei und flüssig und seine Diktate liegen zwischen 0-3 Fehler. Toll!!! Jetzt haben wir ein Problem mit dem Zahlenübergang vom 10er. Ich bin zuversichtlich, dass wenn er „Bilder von den Zahlen“ hat, sich diese Probleme auch lösen werden. Um eine eventuelle staatliche Förderung zu bekommen, stellte ich im Januar 1999 Felix einer Kinderpsychiaterin vor. Nach umfangreichen Tests, sagte diese, dass die Intelligenz von Felix nicht seinem Alter entspreche, was mich sehr deprimierte. Bei einem weiteren Besuch einige Zeit später, war sie über Felix Fortschritte sehr erstaunt! Von ihrer Seite kam kein Vorschlag der Notwendigkeit einer Therapie. Der nächste Termin wurde dann von mir gestrichen". Kempten,im Juli 1999
Emil
Ein weiteres Beispiel dafür, dass es manchmal sinnvoll ist, früh mit der Therapie zu beginnen, zeigt der Bericht einer Mutter eines Vorschulkindes. Hier wird auch deutlich, dass es notwendig sein kann neue Therapiemethoden (die „Lateralitätsbahnung“) nicht erst einzusetzen, wenn ihre Wirksamkeit wissenschaftlich nachweisbar ist. Dazu der Brief von Emils Mutter.
Eine andere neue Therapiemethode ist die Lerntherapie für Bilddenker: -"Legasthenie als Talentsignal", die vor allem in Deutschland wenig bekannt ist. Zum Teil mit Recht sagen wir, aber es gilt herauszufinden, bei wem diese Methode sinnvoll einzusetzen ist. Bei 3-D-Bilddenkern, die unter ADHS, Legasthenie oder black-outs leiden – oft schwere therapieresistente Fälle – haben wir damit erstaunliche Erfolge. Aber lassen wir die Mutter/Ärztin von Katharina, Herrn J. (Selbstbetroffener) und Holger selbst zu Wort kommen:
Katharina
10. Jahre, 4. Klasse, Grundschule. Anlass: Legasthenie gemäß Gutachten. Die Mutter: „Meine Tochter hat sich in den 2-3 Monaten Therapie sehr positiv verändert: besseres Selbstbewusstsein, viel selbständiger, danach Lern- und Lesefreude entwickelt, (davor Lernunlust / Lernverweigerung), Grundhaltung und Mitarbeit viel besser. Sogar eine Nachbarin hat mich angesprochen, dass ihr eine positive Veränderung meiner Tochter auffiel.“Katharina selbst: "Und das brachte es mir: Selbstbewusstsein- Ich habe festgestellt, dass ich gar nicht so dumm bin.- Dass ich durch die Lerntherapie auch Vorteile habe anderen gegenüber- Verstehe zum ersten Mal mich selbst!- Und ich weiß, dass das, was ich wahrnehme nicht falsch, sondern eine besondere Begabung ist! Was ich bis jetzt alles gemacht habe:- Alphabet (A,B,C....) aus Knetmasse geformt- Rechtschreibübungen- Bachblüten gegen Angst (in Zusammenarbeit mit der Mutter/Ärztin)- Konzentrationstechnik nach R. Davis
Frau K., 43 Jahre
"Vor einigen Monaten erklärte mir Herr Reiner, wie ich mich (...) in einen orientierten Zustand versetzen könne. Es klappte sehr schnell und der Erfolg war größer als ich erhofft hatte. Außer dass ich jetzt flüssig lesen kann und das Gelesene besser verstehe, gibt es einige andere faszinierende Veränderungen, die zeitgleich mit dem Erlernen der Orientierung aufgetreten sind.
1. Auch ohne Orientierung verstehe ich das Gelesene besser.
2. Die Farben meiner Umgebung sind im orientierten Zustand klar und kräftig.
3. Früher hatte ich beim Schreiben schnell eine schmerzhafte Schulter. Im orientierten Zustand schreibe ich locker und keine Schmerzen stellen sich ein. Dabei ist das Schriftbild ordentlich,leserlich und übersichtlich, während es früher für mich selbst anstrengend war, selbst geschriebene Texte zu lesen.
4. Wenn ich im orientierten Zustand zu Boden schaue, ist der Abstand länger als im desorientierten Zustand. Meine schulische Laufbahn habe ich damit verbracht, auswendig zu lernen - eine Strategie, die ich auch im beruflichen Leben angewandt habe, jedoch nur mit mäßigem Erfolg. Ich litt unter meiner unkontrollierbar und andauernden veränderlichen Wahrnehmung, die hauptsächlich das Gehörte und das Kinästhätische betraf. Die daraus entstandene Verunsicherung in allen Lebensbereichen hat mit der Erlernung der Orientierung immer mehr nachgelassen und lässt weiterhin nach. Diese Veränderungen und die Chance, die ich nun habe, Bücher bis zum Ende durchzulesen, Filme (und alles was ich sonst noch höre oder lese) zu verstehen, sind eine ganz besondere Bereicherung in meinem neuen Leben. Ich bin froh und dankbar, dass Herr Reiner mir die Möglichkeit gegeben hat, die Orientierung zu erlernen und dass ich mich auf das "Experiment" eingelassen habe."
Herr J. Bereichsleiter, ca. 36 Jahre
Anlass: Leseprobleme, v.a. emails. „Ist ja unglaublich, wie schnell man Erfolg sieht durch diese Konzentrationsübung. So ist das Lesen entspannter und leichter!“ Nach dem entspannten Urlaub hatte Herr J. keine Lust auf die Arbeit, denn er wusste, es warten über hundert e-mails auf ihn. Mit dieser speziellen Konzentrationstechnik ist eine entspannte Rückkehr aus dem Urlaub möglich.
Eine Stärke dieser Praxis ist das äußerst individuelle Vorgehen: dies ermöglicht nicht in allen, aber doch in vielen Fällen schnelle Erfolge und eine kurze Therapiedauer. Dazu die Mütter von Katharina und Johannes oder auch Hr. J. oder Emil (s. o.).
Johannes
11 Jahre, 4. Klasse, Waldorfschule
Anlass: Rechenschwäche. Bericht/Brief der Mutter: „Unser Sohn Johannes leidet aufgrund einer Stoffwechselerkrankung auch an einer Rechenschwäche. Am Beginn der Schulzeit zeigte sich diese nur bedingt. Mit jeder weiteren Klasse jedoch wurden die Hürden im Rechnen immer höher und schienen unüberwindbar. Verschiedene Rechenoperationen in immer größeren Zahlenräumen, die mit vielfältigen Mitteln in Schule und Elternhaus erklärt wurden, konnten nicht umgesetzt und somit nicht verstanden werden. Frustration und Abneigung gegen das Rechnen und die Schule waren die Folge. Doch die Arbeit in der „Therapeutischen Lernpraxis“ von Herrn Reiner hat eine Wende gebracht. Schon nach 5 Stunden konnten deutliche Verbesserungen erkannt werden. Der guten, einfühlsamen Arbeit der Therapeuten ist es nun zu verdanken, dass Johannes wieder mehr Freude am Lernen und auch wieder mehr Selbstbewusstsein hat. Vielen Dank!
Wir sind keine Gegner von Psychopharmaka (Ritalin, Medicinet u.a.), aber - wie übrigens auch die meisten Wissenschaftler - wir sind Kritiker: man sollte zuerst andere Methoden/Behandlungen ausprobieren. Ein Junge konnte nach einigen Monaten Therapie bei uns seine Tabletten absetzen - hier steht, wie es Fabian jetzt geht.
Fabian
12 Jahre, 5. Klasse, Förderschule
Anlass: Rechen- und Lernprobleme. Fabian: „Ohne Tabletten geht es mir sehr gut, ich fühle mich frei wie ein Vogel. Mit Tabletten war es ganz schön blöd, das Schlucken war anstrengend. Mit Tabletten fühlt man sich bedrückt und unglücklich. Ich bin froh, dass ich sie nicht mehr nehmen muss. Mit Tabletten konnte ich mich schlechter konzentrieren“(!?).
Lothar
inzwischen 13 Jahre, Legastheniker mit ausgeprägtem ADHS, kenne ich seit 6 Jahren. Einer der allerschwersten "Fälle". Seine Negativ-Schulkariere reicht von Grundschule 1. Klasse zu Förderschule zu
Privat-Förderschule. Hier empfahl ich dann Ritalin, damit er nicht auf eine Schule für Erziehungshilfe musste. Die Psychopharmaka half ihm ansatzweise, zumindest mehr als vieles andere, was Eltern
und Therapeuten versuchten (Familientherapie, Verhaltenstherapie, Mineral-Präparate u.a.). Der Start vor 1 Jahr auf einem Sport-Internat war schwer. Sobald ich ihn wieder treffe werde ich hier
weiteres berichten!
Hannes
4. Klässler einer Privatschule, der ein ähnlich schweres Schicksal erlitt, hat ganz andere Gründe: ich erzähle es um zu zeigen was passiert, wenn der Therapiebeginn zu spät erfolgt. Er wurde mir
damals wegen schwerer Legasthenie vorgestellt, nachdem er deswegen einen 6 wöchigen stationären Klinikaufenthalt hinter sich hatte und dennoch nur langsam lesen und kaum schreiben konnte. Er wohnte
dem Unterricht körperlich, aber selten geistig bei. Eine Spezialbrille eines Augenspezialisten brachte schnelle Erleichterung beim Lesen, aber alles andere dauerte: Die Kostenübernahmeerklärung des
Jugendamtes, die Rücksichtnahme und Einhaltung des Legasthenie-Erlasses durch die Schule und verständlicherweise auch die ersten Therapieerfolge. Eindeutiger Therapieerfolg war, dass er vor allem in
den naturwissenschaftlichen Fächern mündlich fast durchschnittliche Leistungen erzielte. Der Frust blieb aber groß, die Therapie wurde nicht verlängert und Hannes war froh, als er seine
Pflichtschulzeit hinter sich hatte. In der Lehre dann beim praktischen Tun ging's endlich bergauf....ich traf die Familie mal bei Ikea!
Simona, 9. Klasse
"Ich hatte vor der Therapie morgens häufig Kopfschmerzen und so starke Übelkeit, dass ich nicht in die Schule gehen konnte. Das ist jetzt verschwunden. Auch kann ich mich besser konzentrieren und besser lernen! Ich schreibe bessere Noten und habe Spaß am Lernen!"
Till
Last not least komme ich endlich zu Till, dem 2. Klässler einer Montessorischule. Er ist als Fall schon 1996 zu Berühmtheit erlangt im 1. medizinischen Lehrbuch über Applied Kinesiology von
Wolfgang Gerz. Seine Eltern gingen entgegen der Empfehlung der Schule nicht zum Familientherapeuten und nicht zur Lernbehindertenschule, sondern zu uns. Als gelungenes Beispiel einer streng
naturheilkundlichen Behandlung unter anderem mit Nährstofftherapie und einer interdisziplinären Zusammenarbeit ist der ausführliche Bericht von Till lesenswert, zumal die Wirksamkeit
der Nährstofftherapie nach über 12 Jahren inzwischen wissenschaftlich belegt ist.
Integrative interdisziplinäre Lerntherapie umfasst mehr als diese Fallberichte - aber hier bekommen sie zumindest einen Einblick!